VKL auf dem Hirschweidenhof

Am 04.05.23 machten sich die Kinder der Vorbereitungsklasse auf den Weg nach Trossingen zum Hirschweidenhof. Nach einer Begrüßung durch die Bäuerin Frau Messner durften die Kinder zunächst die Ponys füttern. Danach ging es in den Kuhstall, wo die Kinder beim Füttern der Kühe mit anpacken durften und danach auch mithalfen, den Kuhstall zu fegen.

Nachdem die Kinder sich dann selbst gestärkt hatten, ging es…

mehr erfahren

Anti-Mobbing-Präventionsprogramm für Grundschulen

An der Friedensschule hat KiKA-Star Tom Lehel mit rund 250 Kindern ein Anti-Mobbing-Präventionsprogramm durchgeführt. Das Schulevent am Montag und Dienstag war eine multimediale Mischung aus Lesung, Popkonzert, Stand-Up-Comedy und Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen.

Was für eine Begeisterung löste Tom Lehel bei den Kindern der dritten und vierten Klassen aus!…

mehr erfahren

Besuch der Stadtbibliothek

Ausflug in die Stadtbibliothek
Am 27.3.2023 besuchten die Klassen 2b und 2c die Stadtbibliothek in Schwenningen. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von „Piratendetektiven“ und halfen der Bibliothekarin „das Buch der Karibik“ wieder zu finden. Dabei lösten sie verschiedenste Aufgaben und erhielten am Ende zur Belohnung einen kleinen Schatz. Danach war noch Zeit zum Stöbern und Ausleihen von…

mehr erfahren

Jugend trainiert für Olympia

Am Donnerstag 23.3.2023 nahmen 9 Kinder der Friedensschule am Schwimmwettkampf bei Jugend trainiert für Olympia teil.

Voller Aufregung und Freude sind sie ihre Schwimmbahnen in neuen Bestzeiten geschwommen.

Kraul, Brust und Rückenschwimmen waren dabei gefordert.

mehr erfahren

Juniorhelfer an der Friedensschule

Juniorhelfer an der Friedensschule

Angeregt durch die SMV gibt es seit dem letzten Schuljahr an der Friedensschule die Juniorhelfer. Die Juniorhelfer sind der Schulsanitätsdienst in der Grundschule. Sie sind in den großen Pausen die erste Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler mit kleinen Verletzungen. Ausgestattet mit gelben Westen und einem großen Ersthelferrucksack können die Juniorhelfer an Ort und…

mehr erfahren

Auf den Spuren Schwenningens vor über 200 Jahren.

Um ein Gefühl für den Heimatort und die Geschichte der eigenen Stadt zu entwickeln, durften die Klassen 3c und 3d zum Abschluss der Einheit "Der Ort, in dem wir leben" eine kleine Stadtführung unternehmen. Herr Bürk, dessen Familiengeschichte stark mit der Geschichte Schwenningens verwoben ist, begleitete die Klassen.

Warum heißt der Mühlweg denn Mühlweg? Weil hier der Weg zur Mühle war.

Was ist das…

mehr erfahren

Besuch im Uhrenindustriemuseum

Ausflug ins Uhrenindustriemuseum

Am 14.02. und 15.02.2023 besuchten die Klassen 2b und 2c das Uhrenindustriemuseum in Schwenningen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren wie das Leben in Schwenningen vor der Zeit der Uhrenindustrie war, wie sich die Stadt durch die Uhrenfabriken veränderte und welche verschiedenen Uhren in Schwenningen produziert wurden. Beim Besuch in der Werkstatt konnten die…

mehr erfahren

Befreiung durch die Narrenzunft

Narri  -  Narro

Endlich, nach drei Jahren durfte die traditionelle Schülerbefreiung bei herrlichem Sonnenschein wieder stattfinden.

Dabei zeigte die Schwenninger Narrenzunft, dass sie immernoch die Kinder begeistern können.

Mit einem Umzug durch das Schulgebäude, bei dem selbstverständlich nicht der Schwenninger Narrenmarsch fehlen durfte, wurden die Kinder von der Schule befreit und durften anschließend…

mehr erfahren